Führungskräfte sind gefordert viele Themen gleichzeitig zu balancieren, haben durch die unterschiedlichsten MitarbeiterInnen Herausforderungen in der Personalführung und sollten stimmige Entscheidungen treffen.
Viele Führungskräfte schaffen einen Großteil ihrer Aufgaben gut. Doch meist gibt es einzelne Situationen oder Personen, die sehr viel Aufmerksamkeit und Energie kosten. Das liegt vor allem daran, dass bisher noch nicht der passende Umgang mit der Situation gefunden wurde.
Hier kann es helfen, sich mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen auszutauschen, oder mit einem Coach. Führungskräfte – vom Geschäftsführer bis zum Teamleiter – haben im Alltag jedoch meist wenig Möglichkeiten, über ihre Themen mit Kollegen zu reflektieren. Diesen Umstand nennt man in der Fachsprache „strukturelle Einsamkeit“. Dann kann Coaching die Lösung sein.
Lösung
Um einen passenden Umgang mit Herausforderungen oder Menschen zu finden, braucht es eine neue Sichtweise. Diese Sichtweise gelingt mit einem externen Coach leichter und schneller. Coaching kann Führungskräften helfen, aktuelle Dynamiken zwischen ihnen und anderen zu verstehen und neue Ideen für stimmiges Handeln zu entwickeln.
Wird dieses Handeln dann ausprobiert, steigt die Wahrscheinlichkeit, passender und kräftesparender mit schwierigen Situationen umgehen zu können.