Coaching mit dem Systembrett

Coaching bedeutet für mich, dass ich dich dabei unterstütze, (1) auf die relevanten Themen deines beruflichen oder privaten Lebens zu blicken, und (2) daraus eine konkrete Frage (Fokussierung der Aufmerksamkeit) abzuleiten.

Im nächsten Schritt (3) suchen wir nach einer Antwort oder Lösung für deine Frage. Dabei gehe ich grundsätzlich davon aus, dass du die für dich passende Antwort entweder in dir trägst, oder du die Fähigkeit besitzt, diese Antwort in unserer Zusammenarbeit zu finden. Dabei begleite ich dich.

Mit Hilfe verschiedener Methoden begleite ich dich dabei, die Antwort Schritt für Schritt zu finden und zu greifen zu bekommen. Eine der kraftvollsten Methoden, die ich dabei kenne, ist das Systembrett. Das Systembrett ist ein Werkzeug, das hilft, Personen oder Kräfte/ Relevantes (in Bezug auf dein Thema) sichtbar zu machen und die Verbindungen zueinander durch Abstände und Ausrichtungen zu erkennen.

Wir erarbeiten die aktuelle Situation und ein Lösungsbild und leiten daraus den Weg ab, der vor dir liegt, wenn du die Veränderung in deinem Leben umsetzen möchtest. Dabei begleite ich dich durch Fragen, lade dich ein auch in Bereiche zu schauen, die im Dunkeln liegen oder bringe selber Aspekte ein, die aus meiner Sicht Beachtung verdienen.

Meine Aufgabe ist es, dich in deinem Prozess zu unterstützen, den roten Faden immer wieder zu halten und dir Raum zu geben, damit du deine Fragen und deine Antworten findest. Du bist der Experte für dein Leben, und so kannst auch nur du entscheiden, ob dir eine Antwort passend, kraftvoll und umsetzbar erscheint. Das sind für mich die relevanten Kriterien für ein erfolgreiches Coaching.

Coaching im Gehen/ Walk and Talk

2005 war ich alleine auf dem Jakobsweg. 2006 ging ich mit meiner Partnerin den spanischen Küstenweg. Auf diesen beiden Wegen lernte ich viel über mich, konnte Etappen meines Lebens befrieden und Erkenntnisse für die Zukunft mitnehmen.

Ich lernte auch viel über den eigenen Rhythmus und das Suchen eines gemeinsamen Rhythmus, das Loslassen, das Ankommen, Ziele, dass es kein Scheitern gibt, sondern nur neue Erkenntnisse, Bedürfnisse und passende Lösungen dafür.

Ein Satz, der sich auf dem Weg entwickelte, war: „Der äußeren Bewegung folgt die Innere.“ Das bedeutet für mich, dass die Bewegung des Körpers und das Gefühl für das eigenständige Vorankommen in einer Umgebung, Auswirkungen auf unsere inneren Vorgänge (der Psyche und des Denkens) haben.

Herausforderungen und schwierige Situationen engen unser Denken häufig ein, wir sehen nur noch eine Möglichkeit oder sogar gar keine und erstarren teilweise. Die äußere Bewegung durch das Gehen hat Auswirkungen auf diese Erstarrung. Die Erstarrung lockert sich auf, und das Bild der Bewegung und der eigenen Entscheidungskraft überträgt sich von außen nach innen. Es wird klar: alles ist in Bewegung und wir können diese Bewegung maßgeblich beeinflussen.

Dieses Bild ist aus meiner Sicht eine sehr günstige Grundhaltung, um das eigene Berufs- und Privatleben konstruktiv zu gestalten. Darum geht es im Coaching mit mir. Und deshalb gehe ich beim Coaching gerne in der Natur.